Erdstrahlen werden unter anderem von Wasseradern erzeugt. In Deutschland sind Erdstrahlen weit verbreitet, denn als wasserreiches Land gibt es hier viele Wasseradern. Zu den Erdstrahlen zählen aber auch Gesteinsverwerfungen und Gesteinsbrüche, die für den menschlichen Organismus schädlich sein können.
Auf diesem Bild ist der oben erwähnte Gesteinsbruch sehr gut zu erkennen.
Der Rutengänger spürt Strahlung mit der Wünschelrute auf, die im Erdinneren entsteht und senkrecht nach oben austritt, zum Beispiel durch Wasseradern, Gesteinsbrüche und Erdverwerfungen. Des Weiteren kann ein Rutengänger auch kosmische Strahlung und Elektrosmog mit der Wünschelrute aufspüren.
Immer schon angagieren Bohrfirmen erfahrene Rutengänger mit der Suche nach Trinkwasservorkommnissen, speziell für Brunnenbohrungen.
Erdstrahlungen können Menschen, Tieren und auch Pflanzen schaden. Bei Kindern (natürlich auch bei Erwachsenen) kann sich Strahlung (Wasseradern) durch eine Hyperaktivität äußern, auch deshalb weil Kinder oft auf Wasseradern schlafen oder auch einen ungünstigen Hausaufgabenplatz haben.
Durch Strahlung können Krankheiten entstehen, wie zum Beispiel: Schlafstörungen verbunden mit Unruhe und Unkonzentriertheit. Unter anderem auch Herz-Kreislauf-Probleme, Migräne, Rückenbeschwerden, auch Unfruchtbarkeit bei Mensch und Tier, bis hin zu schweren Erkrankungen...
Bei Tieren können dieselben Krankheiten entstehen wie beim Menschen. Alle Tiere im Stall, wie zum Beispiel ein Pferd in einer Box, können
erfahrungsgemäß von Erdstrahlen betroffen sein. Also wenn Ihr Tier, Ihr Pferd, nicht fit ist und immer wieder Krankheitssymptome aufweist, wäre es auch hier sinnvoll diesen Platz auf
Störfelder untersuchen lassen.
Bedenken Sie: Der Mensch kann (wenn er es weiß) der Erdstrahlung ausweichen, das Tier in einer Box nicht!
Hier ein Bild einer untersuchten Pferdebox.
Wie kann man Erdstrahlung erkennen?
In der Natur kann man dies an Bäumen sehr gut erkennen, zum Beispiel durch einen Schiefwuchs oder Korkenzieherwuchs der Bäume. Somit versuchen die Bäume der negativen Strahlung auszuweichen.
Unter den Tieren sind Katzen die sogenannten Strahlensucher, ihre Schlafplätze und auch den Platz für ihren Nachwuchs werden sie nach Möglichkeit immer auf strahlenbelasteten
Plätzen haben. Dasselbe gilt auch für Ameisen. Immer da wo eine Ameisenstraße verläuft oder ein Ameisenhaufen zu finden ist, können sie auch davon ausgehen, dass an diesen Stellen negative
Strahlung zu finden ist. Dies gilt auch für Wespen, auch sie sind Strahlensucher und werden ihre Wespennester immer an solchen negativen Strahlungsplätzen bauen.
Bei Hunden ist dies genau das Gegenteil, sie werden sich nie auf strahlenbelasteten Plätzen niederlassen, denn Sie sind Strahlenflüchter. Wo sich also ein Hund freiwillig hinlegt, können
Sie sicher sein, dass dieser Platz strahlenfrei und unbelastet ist.
Das Rutengehen, das Aufsuchen von schädlicher Strahlung, war schon vor ca. 3000 Jahren bekannt.
Zum Beispiel wurde damals zuerst ein Rutengänger beauftragt, bevor ein Haus gebaut wurde. Die Menschen folgten damals viel mehr als heute ihrer Intuition.
Die Fähigkeiten der Intuition und sie zu nutzen wurde leider auch durch die Industrialisierung immer mehr verschüttet.
Da ich diese mentalen Fähigkeiten des Rutengehens besitze, und auch durch eigene Erfahrungen weiß, wovon ich spreche, möchte ich Sie gerne dabei unterstützen sich nicht negativer Strahlung auszusetzen.
Und noch ein Tipp:
Möchten Sie ein Haus bauen, wäre es sinnvoll das Grundstück vor der Bauplanung durch einen Rutengänger untersuchen zulassen, um danach die Untersuchungsergebnisse des Grundstücks optimal in die Bauplanung miteinfließen zu lassen, damit Ihre Schlafräume, Wohnräume sowie Arbeitsplätze so geplant werden können, damit Sie später in Ihrem neuen Heim auch strahlungsfrei schlafen, wohnen und arbeiten können.
Gerne untersuche ich auch Ihr Büro auf strahlungsfreie Arbeitsplätze für Ihre Mitarbeiter.
Und auch wie schon erwähnt: Den geeigneten Arbeitsplatz für Ihr Kind zum Hausaufgaben machen.
Hier kann man die Auswirkungen einer Wasserader sehr gut erkennen. Der Baum hier weicht durch Schiefwuchs einer Wasserader aus.